Start mit Spaß
20 Auszubildende beginnen ihre Laufbahn bei Hörgeräte LANGER mit dem Azubi-Treffen
Gemeinsam gerüstet für die Zukunft: 20 junge Auszubildende sind bei Hörgeräte LANGER in ihre berufliche Laufbahn gestartet. Zum alljährlichen Treffen lernten sich die Auszubildenden aus den Fachgeschäften in Bayern und Baden-Württemberg besser kennen, besuchten gemeinsam die Verwaltung in Ingolstadt und erlebten den perfekten Einstieg in eine spannende Zeit.
Als Team erfolgreich sein, Lösungen finden und dabei am besten Spaß haben – alles Punkte, auf die Hörgeräte LANGER bei der Ausbildung junger Menschen großen Wert legt. Und um das direkt zum Start des Ausbildungsjahres 2024 zu üben, lud das Ingolstädter Traditionsunternehmen seine Azubis zum zweitägigen Azubi-Treffen mit verschiedenen, unterhaltsamen Aktivitäten.
16 Frauen und vier Männer haben sich für eine Ausbildung bei Hörgeräte LANGER entschieden – entweder im abwechslungsreichen Beruf als Hörakustiker in einem der Fachgeschäfte oder als Kaufleute für Büromanagement beziehungsweise Kaufleute für Digitalisierungsmanagement in der Verwaltung. Die Hörakustikbranche verspricht einen zukunftssicheren Job, gerade auch dank des demografischen Wandels und einer modernen und auch technisch innovativen Branche.
Zwar stehen mehr Ausbildungsplätze zur Verfügung, aber zum Einen ist der Beruf als Hörakustiker*in eher wenig bekannt und zum Anderen kämpft die Branche wie alle übrigen händeringend um Nachwuchskräfte. Auch deswegen hat Hörgeräte LANGER erneut die Zweitausbildung ausgerufen: Bei dieser Kampagne werden Azubis mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem vorherigen Studium besonders unterstützt und vergütet. „Wir ermöglichen so die zweite Ausbildung, auch wenn jemand es sich aufgrund des Alters oder der veränderten Lebensumstände vielleicht gar nicht mehr leisten möchte oder kann“, sagt Geschäftsführer Ralf Klopp. Bisher wird diese Kampagne auch gut angenommen. Ein Einstieg ins aktuelle Ausbildungsjahr ist grundsätzlich noch weiterhin möglich.
„Ihr seid unsere Zukunft – und deswegen ein wichtiger Teil unseres Unternehmens“, sagte Rudolf Langer am zweiten Tag des Azubi-Treffens. Dem Firmengründer und Geschäftsführer liegt viel an der Ausbildung junger und motivierter Menschen. Sie alle haben in der wachsenden Gesundheitsbranche nicht nur einen abwechslungsreichen Job gefunden, sondern auch einen mit Zukunft. „90 Prozent des gesamten Teams sind seit der Ausbildung bei Hörgeräte LANGER und konnten sich hier beruflich wie auch persönlich weiterentwickeln“, sagt Geschäftsführer Ralf Klopp.
Die Auszubildenden mussten die Heimreise auch nicht mit leeren Händen antreten – als Begrüßungsgeschenk gab es für alle noch ein personalisiertes Willkommensgeschenk. Ein Zeichen für die Wertschätzung – oder wie Rudolf Langer es betont: „Wir freuen uns, dass ihr da seid. Eure Zukunft beginnt jetzt!“
Bild: Azubitreffen zum Beginn des neuen Lehrjahrs bei Hörgeräte LANGER: Rudolf Langer (Inhaber und Firmengründer, 3. von rechts), Geschäftsführer Ralf Klopp (links), Prokuristin Saskia Sebesic (2. von links), Cleo Baumgartner (Assistentin der Geschäftsleitung, rechts) sowie die Auszubildendenbeauftragten Renate Müller (2. von rechts) und Lisa Weiß (3. von links) begrüßten die neuen Auszubildenden.