Die Beste in Baden-Württemberg
Carolin Laible von Hörgeräte LANGER als Landessiegerin der Hörakustiker in Baden-Württemberg ausgezeichnet
Eine besondere Ehre wurde Carolin Laible aus dem Hörgeräte LANGER-Fachgeschäft in Ulm zuteil. Die 19-Jährige hat im Juli 2024 die Gesellenprüfung zur Hörakustikerin abgelegt, doch damit nicht genug: Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft des Handwerks („German Craft Skills“) wurde sie als Landessiegerin des Bundeslands Baden-Württemberg ausgezeichnet und ist für die Bundesentscheidung qualifiziert.
Insgesamt 85 junge Handwerkerinnen und Handwerker wurden Mitte November in Stuttgart für ihre Spitzenergebnisse geehrt. Bei den Hörakustikern gilt der praktische Teil der Gesellenprüfung als Grundlage. Die 19-Jährige war dabei die beste des gesamten Bundeslands: „Als ich erfahren habe, dass ich auf Kammerebene auf Platz 1 bin, hatte ich mich natürlich schon gefreut“, erzählt sie. Jetzt ist sie sogar die Beste in Baden-Württemberg.
Die Prüfungen der Hörakustiker gelten als durchaus herausfordernd und nicht leicht. Das war Carolin Laible auch vor den Prüfungen bewusst – trotz eines Berufsschulabschlusses mit der Durchschnittsnote 1,4. An ein Spitzenergebnis in den Prüfungen dachte sie deshalb nicht: „Ich wollte einfach nur bestmöglich bestehen“, sagt sie und grinst. Bestmöglich ist es geworden – im wahrsten Sinne des Wortes. Auch während der Prüfung war für die 19-Jährige ungewiss, wie gut sie wirklich sein wird, schließlich sind die Prüfungen in mehrere Bereiche aufgesplittet.
Geholfen hat neben der eigenen Prüfungsvorbereitung auch die Arbeit im Alltag: „Während der Ausbildung konnte ich selbstständig arbeiten, dabei lernt man am besten. Natürlich gab es auch immer Anweisungen von den Ausbildern, die man auch immer fragen kann“, sagt die 19-Jährige. Ein weiterer Beweis für die gute Ausbildung bei Hörgeräte LANGER, denn schon zum zweiten Mal in Serie kommt der baden-württembergische Landessieger aus dem Hause Langer. „Es freut uns natürlich, dass die Ausbildung und der Einsatz für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich so auszahlt“, sagt Firmengründer und Geschäftsinhaber Rudolf Langer: „Uns ist die Ausbildung und Förderung sehr wichtig, unsere jungen Nachwuchskräfte sind unsere Zukunft.“
Lob gibt es auch von Carolin Laibles Ausbilderin. „Es war schnell klar, wie fleißig und zielstrebig sie ist“, sagt beispielsweise Hörakustikmeisterin Monika Bock, die Carolin Laible während des Großteils ihrer Ausbildung begleitet hat. Auch Carolina Hohberger, ebenfalls Hörakustikmeisterin und Filialleiterin in Ulm, sieht es so: „Mich beeindruckt am meisten ihre ruhige und professionelle Art – und auch ihr Arbeitspensum.“ Verwunderlich sei der Landessieg deshalb nicht.
Auch Carolin Laible fühlt sich in ihrem Beruf pudelwohl: „Der persönliche Kontakt mit den Menschen macht mir am meisten Spaß.“ Außerdem sei der Alltag aufgrund der unterschiedlichen Aufgaben und Herausforderungen sehr abwechslungsreich: „Es ist nie stur das Gleiche, man muss sich selbst auch immer anpassen.“
Nach ihrem Realschulabschluss begann sie 2021 die Ausbildung, doch mit der Gesellenprüfung und dem Landessieg soll noch lange nicht Schluss sein: „Ich will Erfahrungen sammeln und das Gelernte anwenden. Für die Zukunft kann ich mir die Weiterbildung zur Pädakustikerin, also zur Anpassung von Hörgeräten bei Kindern, sowie den Meisterkurs sehr gut vorstellen.“ Hohe Ziele, aber die Unterstützung des Unternehmens und die Fähigkeiten sprechen für die 19-Jährige.